Thorium ist ein … Ist der Flüssigsalzreaktor das „perfekte“ Kraftwerk? Es werden zwar viel mehr alte AKW stillgelegt, doch in Diktaturen, Halbdiktaturen und in Ländern in denen der Markt nicht funktioniert werden immer noch AKW gebaut. CHEMIE-Abi . Ebenfalls aus dem deutschen AVR entwickelt, lief er von 1976 bis 1989. in China kurz vor Inbetriebnahme In Indien und China gelten Thorium-Reaktoren als sicher und zukunftsweisend. Generation (EPR) in Betrieb, und zwar in China. THTR.de Der THTR 300. Flüssigsalzreaktoren sollen Kernkraftwerke sicher machen Gefährliche Atomanlagen im Grenzgebiet Deutschland, Frankreich, Schweiz. Thorium-Reaktoren sollen sicherer sein. Man verwandelt es in Uran, genau genommen Uran-233. Kernreaktor Kernreaktoren, die mit Thorium anstatt Uran betrieben werden, sollen auch Atomkraftwerke zukunftsfähig und sicher machen. Doch für die Nutzung von Thorium als Brennstoff müssen noch große Hindernisse überwunden werden. EFAHRER.com zeigt die Potenziale und Hürden der Technologie. Ja, in Hamm-Uentrop hat man einen Thorium-Reaktor gebaut. Thorium reaktor Garantiert CO2-frei: Thorium-Reaktoren „Ulstein Thor“: Versorgung Akku-betriebener Kreuzfahrtschiffe mit … thorium reaktor reaktor Es ist zwar … Trotz seiner … Von der Hitze des nuklearen Zerfalls wird es flüssig gehalten. Erreicht wird dies durch die Verwendung eines gasförmigen Kühlmittels ( Helium) und keramischen statt metallischer Werkstoffe im Reaktorkern. Welchen Einfluss hat er denn auf die anderen fast 450 Reaktoren weltweit? Flüssig-Salzreaktoren: Strom für Millionen Jahre Damit können viele Probleme, etwa Austritt von radioaktivem Dampf und Wasserstoffbildung so nicht passieren (Problem in Fukushima). Mitten in einem Erdbeben Gebiet gebaut, Kommunikation funktioniert bei Bedarf (Beben gibt es alle paar Monate) natürlich nie.