Bildungsplan - 3.3.2 Musik verstehen PDF Musik und Bewegung - uni-frankfurt.de Lautstärke. Von einem Ton zum anderen verläuft sie in Schritten. Hymne. Musikanalyse - der Aufbau gelingt so - HELPSTER Wilhelmshaven 1989 (Heinrichhofen's Taschenbücher zur Musikwissenschaft 37). Musik selbst verfügt über so viele eigene Möglichkeiten, dass sie nahezu jede visuelle Situation musikalisch gestalten kann. Tempo in der Musik - Geschwindigkeit & Bezeichnungen [2] Nicht periodisch verlaufende Schwingungsvorgänge, die sich in ihrer Struktur zeitlich ändern können. Reflexion Handlungsbezogene Reflexionskompetenz bezieht sich vor allem auf das Erläutern und Beurteilen von Musik. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 701 KB. Show all. Bei Kindern mit musikalischem Training konnte daher eine verbesserte Verarbeitung nicht nur musikalischer Syntax sondern auch sprachlicher Syntax nachgewiesen werden. Bebop (auch Rebop oder Bop) ist die Bezeichnung für einen Anfang der 1940er-Jahre entstandenen Jazzstil. Ordnungssysteme der musikalischen Parameter, Formprinzipien, Notationsformen. Musik an Stationen: Klänge und Geräusche Die SuS beschäftigen sich an insgesamt acht Stationen mit verschiedenen Eigenschaften von Geräuschen und Klängen. Unsere Top Vergleichssieger - Finden Sie auf dieser Seite den Musikalische parameter Ihrer Träume. Produktion Die Schüler/innen bearbeiten vokale und instrumentale Kompositionen bezogen auf einen funktionalen Zusammenhang. EIGENE ERFAHRUNGEN BEIM EINSATZ DER TROMMEL 172 8.1. Werbefrei streamen oder als CD und MP3 kaufen bei Amazon.de. Schulentwicklung NRW - Lehrplannavigator S I - Gesamtschule - Musik ... Wirkungen von Musik wahrnehmen und zum Ausdruck bringen Kultur gestalten 1. am Musikleben teilhaben und es mitgestalten 2. die Bedeutung von Musik für ihr eigenes Leben reflektieren 2. sich in unterschiedlichen Gruppen einordnen und Individualität respektieren 2. sich auf mehrere Parameter von Klangereignissen und auf die musikalische Gestaltung von Zeit konzentrieren 2.