kaiserproklamation 1871 bildanalyse anton werner

Dies wurde später als „Kaiserproklamation“ bekannt, wenngleich Wilhelm den Titel laut Verfassung … Der Maler Anton von Werner ist dabei und hält die Szene auf einem Bild fest, das zur Ikone geworden ist. … Bildanalyse - Vorgehensweise. Werner, der den endgültigen Sturmangriff auf das immer noch belagerte Paris vermutete, machte sich noch am selben Tag auf den Weg und erreichte Versailles am frühen Morgen des 18. Anton von Werner wurde von dem Großherzog von Baden beauftragt dieses bild als Geschenk für Kaiser Willhelm I zu malen. Januar 1871 der preußische König Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser ausgerufen – von Anton von Werner auf jenem Bild 2 festgehalten, das die Reise aus dem Sachsenwald angetreten hat. Schlüsselbilder im Schulbuch im Geschichtsunterricht. Eine ... - GRIN Januar 1915 in Berlin im Alter von 71 Jahren. Anton von Werner: Die Kaiserproklamation in Versailles. Bismarck trägt darin eine weiße Uniform, tatsächlich hatte er … (Gemälde von Anton Alexander von Werner (1843-1915), 1877) Das Gemälde zeigt deutlich die Grundlage des neuen Deutschen Reiches - ein Reich der oberen Schichten, der Aristokratie. eBook für nur US$ 14,99. Das Zweite Deutsche Kaiserreich beschert den Deutschen eine verhältnismäßig lange Friedensphase, ist aber auch von Widersprüchen geprägt. Am 18. |Date=1877 |Author=Anton von Werner |Permission= |other_versions= }} Category:Anton von Werner

kaiserproklamation 1871 bildanalyse anton werner