Indigene US-Völker haben sich an die Spitze des Widerstands gegen den Ausbau der Ölsandförderung in der Athabasca-Lagerstätte in der westkanadischen Provinz Alberta gestellt. Ein solcher „Blowout" ereignete sich am 18. Die jährlich anfallenden rund 3,3 Mil- Ölsandförderung in Kanada by eleni tzika Die Athabasca Ölsande, auch bekannt als die Athabasca Teersande, sind große Vorkommen von Bitumen oder extrem schweres Rohöl, im Nordosten Albertas, Kanada - ungefähr auf der Boomtown Fort McMurray zentriert. Ölsandgewinnung und -verarbeitung | Libromania - Ihre Spezialisten für ... Wie die Satellitenaufnahme zeigt, ist die Ölförderung mit . Umweltverbrechen Teersand stoppen! - Rettet den Regenwald e.V. Ölsand - Jewiki Ausgabe 3-2010. Ölsand - Wikipedia In der Provinz Alberta befindet sich auf einer Fläche von etwa 140 000 Quadratkilometern - dies entspricht etwa 40 Prozent der Fläche Deutschlands - ein Drittel der weltweit förderbaren Ölsandvorkommen, verteilt auf die Abbaugebiete Athabasca (bei Fort McMurray), Peace River und Cold Lake. Fördersonde (oben) und Dampferzeuger (unten) einer SAGD-Anlage im Athabasca-Ölsandrevier in Alberta . Ölsandförderung: Katastrophe für Umwelt und Klima Faszinierende Satellitenbilder: Unsere verwundete Welt - MOPO.de Autoren > Martin Meyer-Renschhausen (Herausgeber) Angaben > Produktart: Buch ISBN-10: 3-89518-935-9 ISBN-13: 978-3-89518-935-7 Verlag: Metropolis Herstellungsland: Deutschland Erscheinungsjahr: Juli 2012 Auflage: Zweite Auflage Format: 13,6 x 20,8 x 1,4 cm Seitenanzahl: 186 Gewicht: 340 gr Sprache: Deutsch Bindung/Medium: broschiert. Rentierherden drohe die Ausrottung. Chancen 4. Widerstand gegen Ölförderung (nd aktuell) Proteste gegen die Ölsandförderung: Europa muss ein Zeichen setzen. Internationale Filmfest Eberswalde, die Provinziale.