Beim Anflug auf den Airport der belgischen Hauptstadt begleiteten zwei F-16-Kampfjets die Maschine des deutschen Staatsoberhauptes. Frank-Walter Steinmeier redet den Parteien ins Gewissen und zeigt das Amt an sich von einer Seite, die man bislang noch nicht kannte. . Bezahlt die Präsidentengattin oder schafft sie ab - gamestar.de Jörg Thomann 13.09.2004 , 13:31 Uhr Befreiungskampf Letzte Hoffnung auf ein unabhängiges Polen Vor 60. Christian Wulff verkörpert mit seinem mehr als überflüssigen aber hoch dotierten Grüßonkel-Amt als Bundespräsident geradezu den Inbegriff eines devot willigen Werkzeuges der Herrschenden. Start here! Verfassungsklagen sind zu erwarten. Das Konzept der Protest-Tafel war zeitlos aktuell und hätte schon allein deshalb sehr viel mehr TeilenehmerInnen verdient gehabt. Dies hätten. bei genommenen Büroräumen, angestelltem Personal und Spesen . Bundespräsident in Österreich ist kein Grüßonkel Dass ausgerechnet im Land des Rechtspositivisten Hans Kelsen das Amt des Bundespräsidenten mit effektiver Macht ausgestattet wurde, mag als Augenzwinkern der Rechtsgeschichte erscheinen. Beim Anflug auf den Airport der belgischen Hauptstadt begleiteten zwei F-16-Kampfjets die Maschine des deutschen Staatsoberhauptes. Wozu überhaupt noch ein Bundespräsident? 59 und Art. Wulffs Generation Zweites Glück - DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM 26.12.2011, 22:17 Uhr. . . . Andererseits stellt sich diese Frage bei vielem. Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident: Ein Problem ... - SPIEGEL Oliver's /dev/null replacement - Assarbad Joachim Gauck - Der rechte Präsident? • NEWS.AT Neugebauer: Polemisch formuliert ist der Bundespräsident ein herausgehobener Grüßonkel. Der militärische Begleitschutz für den Grüßonkel aus dem Nachbarland war jedenfalls auch nicht . kath.net "Not my president" muß man nicht explizit bei Gauck verkünden; das Amt des Bundespräsidenten ruht auf dieser Prämisse, dass er ganz sicher nicht mein Präsident sein wird - die Buttons, die diesen Wahlspruch künden, sie sind die Konstante jeder Bundespräsidentschaft. Während sich das politische Establishment weiter um die Frage streitet, wie unser oberster Grüßonkel wohl demnächst heißen wird und die Bundesregierung in einem gnadenlosen Akt von sozialer Kälte oder wie . Ob man ihn wirklich "braucht" ist damit natürlich nicht geklärt. In krisenhaften Zeiten wie diesen verlässt uns das Staatsoberhaupt. turi2 edition #17 Jobs - Arbeiten in der Kommunikation - Issuu