Unterrichtsprinzipien Ziele unseres Unterrichts sind: Stärken und Potenziale entdecken. Schüler lernen erfolgreicher, wenn sie so unterrichtet werden, dass ihre Stärken gefördert werden. lernen. Dabei sind schülerische Vorlieben hinsichtlich der Art des Lernens (z.B. Nachstehend der Förderplan eines Kindes mit dem Förderschwerpunkt Lernen: Dieses Kind, Aylin, kann am gemeinsamen Unterricht … unterrichtsprinzipien förderschwerpunkt lernen. fremd- oder selbstgesteuert), der Lernvorlagen (z.B. Bei den Förderschwerpunkten Lernen und Geistige Entwicklung ist dies grundsätzlich der Fall, in den übrigen Förderschwerpunkten kann bei Bedarf ein entsprechender zieldifferenter Bildungsgang festgelegt werden. Die Begleitung der Familie ist Bestandteil des Schulalltags. Förderschwerpunkt Lernen - SchiLf Ich lerne anders – Grundlagen zum Förderschwerpunkt Lernen in … dieses Aktivitätsprinzip meint “Lernen durch Handeln” (learning by doing) Merke: Diese didaktischen Prinzipien solltest du bei der Planung und Durchführung von Lernprozessen immer beachten! Eine Förderschule - veraltet auch als Sonderschule bezeichnet - beschreibt eine sonderpädagogische Schulform, die sich an Schüler mit bestimmten Einschränkungen im Bereich der Bildung und Entwicklung, die eine dementsprechend besondere Förderung benötigen, richtet. Förderschwerpunkt Lernen Schuljahrgänge 1-4 - NiBiS Unterrichtsprinzipien (auch: Didaktische Prinzipien oder Pädagogische Prinzipien) sind allgemeine Grundsätze zur Gestaltung von Erziehung und Unterricht. Ein Modell zur Gestaltung von differenzierten Lernumgebungen im …