Am markantesten sind die Unterschiede zwischen Urwald und Wirtschaftswald hinsichtlich der Bestandesstruktur: Im Urwald treten Gehölze geklumpt auf und es besteht vor allem ein höherer Totholzreichtum. Hier erfahren die Kinder mehr über die Laubbäume im Jahresverlauf sowie über das Aussehen von Nadel- und Laubbäumen. Forest stands, vegetation and soils of the strict forest reserve (NWR, designated in 1978) Sassau, an island of 2.6 ha situated in the alpine lake Walchensee, were surveyed on 20 permanent plots and com-pared to a neighbouring forest under customary management (WW). „Die Natur macht das viel genialer als wir Förster das können." Ganz deutlich wird der Unterschied, als mir Weber ein wenig später einen sogenannten Alterswald zeigt, also einen Wald, in dem alle Bäume gleich groß . Sunniva Dalmühle. Landnutzung und Naturschutz — M.Sc. Umweltwissenschaften In der Forstverwaltung wird der Begriff Wirtschaftswald in der Betriebsplanung verwendet und hierbei wesentlich enger . Der Wirtschaftswald ist auch als Nutzwald bekannt und bezeichnet im Allgemeinen jene Waldgebiete, die forstwirtschaftlich genutzt werden. Örtlichkeiten Foto: U. Reck. Tag 7: Biebrza-Nationalpark (F/M/A) Auf ausgedehnten Entdeckungstouren lernen Sie den mit über 60.000 Hektar größten Nationalpark Polens kennen - den Biebrza-Nationalpark. Nenne die verschiedenen Stockwerke des Waldes und je einen typischen Vertreter! erlangen Kenntnisse über den Vergleich Urwald - Wirtschaftswald; üben in Kleingruppen zum Einfluss der Bewirtschaftung auf Biodiversität und Strukturmerkmalen von Wäldern Literatur und Arbeitsmaterial- Kontakt Studiengangkoordination. Außerdem setzen sie sich mit der Frage auseinander, was mit . Studienfachberatung. Über viele Jahre hinweg zerfallen sie langsam. Diese Werte haben unmittelbar mit der Betrachtung der . Was ein Sekundärwald ist, wann man von einem Urwald spricht und wie viele Bäume . Station 5 befasst sich näher mit den Unterschieden zwischen verschiedenen Arten von Wäldern (Laubwald, Nadelwald, Mischwald; Wirtschafts- und Urwald).